Liebe Bürger,
es war ein bisher unerreichter Moment des Fremdschämens im Bundestag als Andrea Nahles ans Mikrofon trat, um mit krächzender Stimme das Pipi Langstrumpf Lied zum Besten zu geben. Sogar ihren Mitgenossen stand daraufhin der Mund offen. Sie selbst merkte bis zum Schluss nicht, wie peinlich und unangemessen ihr Auftritt war. Auch als Arbeitsministerin und spätere SPD-Chefin sowie Fraktionsvorsitzende machte sie eine denkbar schlechte Figur. Bei der EU-Wahl 2019 stürzte die SPD schließlich von 27 auf unter 16 Prozent ab. Nahles war nicht mehr zu halten. Kurz darauf schmiss sie sämtliche Ämter hin und tauchte ab, um wenig später und bar jeder Qualifikation als Präsidentin der Bundesanstalt für Post und Telekommunikation zu reüssieren.
Jetzt wird sie zum Erstaunen vieler zur EU-Sonderberaterin des für Sozialangelegenheiten zuständigen Kommissionsmitglieds Nicolas Schmit. Ihre Erfahrung werde dabei helfen, "ein gerechteres und sozialeres Europa zu gestalten", so der Abgeordnete. Lukrativ weggelobt, ähnlich wie die erfolglose Familienministerin und Bundeswehr-Chefin Ursula von der Leyen, die sich besser mit Beratern auskannte, als mit ihren tatsächlichen Aufgaben und jetzt EU-Kommissionspräsidentin ist? Der Schluss liegt nahe. Es stellt sich bezogen auf Nahles neuestes Engagement als EU-Sonderberaterin die Frage, welche Aufgaben sie in welcher Besoldungsstufe dort konkret wahrnehmen wird. Existierte die Stelle bereits zuvor oder wurde sie eigens für sie geschaffen?
Ebenfalls von Interesse ist, ob die Kommission eigentlich Bedenken hinsichtlich der Vereinbarkeit der Aufgaben einer „Sonderberaterin“ eines Kommissionsmitglieds in Brüssel und einer „externen Tätigkeit“ als Präsidentin der Bundesanstalt für Post und Telekommunikation hat. Zu diesen Punkten habe ich mit meinen Kollegen Guido Reil, Maximilian Krah, Bernhard Zimniok, Markus Buchheit und Gunnar Beck eine parlamentarische Anfrage erarbeitet. Die EU darf nicht weiter zum Selbstbedienungsladen mit angegliederter Vollversorgung für gescheiterte Berufspolitiker verkommen. Das wäre ein erneuter derber Schlag ins Gesicht aller Steuerzahler!
Es grüßt Sie herzlich,
Ihre Christine Anderson, MdEP (AfD)

Liebe Bürger,

ein Raunen ging durchs Netz, als der damals noch amtierende US-Präsident Donald Trump auf Twitter kommentarlos gelöscht wurde. Hier ging es nicht allein um einen Tweet oder gar um ihn als Person, sondern darum, die Debattengrundlage seiner Unterstützer zunichte zu machen. Unmittelbar nach der Löschung von Trumps Account wurde seiner Ausweichplattform – Parler – ebenfalls komplett der Stecker gezogen. Zig Millionen Nutzer mit hunderten Millionen Meinungsäußerungen - mit einem Schlag stumm geschaltet und genullt. Auf Knopfdruck einer Handvoll von Big-Tech-Milliardären, der Herren Bezos, Zuckerberg, Dorsey, Pichai und Nadella, kann jeder auf der Welt gesperrt und digital ausgelöscht werden.

Die sukzessive Verengung des Meinungskorridors hat nicht nur in den sozialen Netzwerken Methode, auch in die Politik strahlen die Vorboten der Unterdrückung von Andersdenkenden längst aus, sitzen Lobbyisten mit am Tisch, die die Agenda ihrer Dienstherren durchpeitschen möchten. Daher haben meine österreichischen Kollegen der FPÖ, Harald Vilimsky, Roman Haider und ich unter Hinweis auf die EU-Grundrechtecharta und insbesondere Artikel 11 den Entwurf einer Entschließung des Europäischen Parlaments zu einem Verbot der Einmischung von Big-Tech-Unternehmen in die parlamentarische Debattenkultur vorgelegt.

Doch es gibt vereinzelt auch Licht am Ende des Tunnels. Die 37. Zivilkammer des Landgerichts München I hat die Zusammenarbeit zwischen Bund und Google untersagt - eine Schlappe für Gesundheitsminister Jens Spahn, der sich an der privaten Konkurrenz mit seinem Gesundheitsportal Hand in Hand mit dem Internetriesen vorbeischieben wollte. Das Gericht erkennt darin eine Gefahr für die "Medien- und Meinungsvielfalt“ durch die "Verdrängung der seriösen privaten Gesundheitsportale". Der Deal verstoße gegen das Kartellrecht, so das Gericht.

Facebook, Twitter und YouTube haben längst eine marktbeherrschende Stellung eingenommen, löschen Plenarreden von Oppositionspolitikern. Dabei ist es nicht deren Aufgabe, die Grenzen der Meinungsfreiheit zu definieren, sie dürfen nicht den Diskurs bestimmen, selektiv löschen und Zensur betreiben. Das steht klar der EU-Grundrechtecharta entgegen, sowie der Ausübung des freien Mandats der Parlamentarier. Wir wehren uns daher entschieden: Big Tech darf niemals die Meinungsfreiheit unterwandern. Die Herrschaft des Sillicon Valleys ist zu unterbinden, denn wir stehen für die Freiheit der Entscheidung und Debatte im Auftrag unserer Wähler. Dafür werden wir kämpfen!

Zu meinem Antrag: https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/B-9-2021-0112_DE.html

Es grüßt Sie herzlich,
Ihre Christine Anderson, MdEP (AfD)

Liebe Bürger,
vor kurzem stand das Camp Lipa im Grenzgebiet zu Kroatien lichterloh in Flammen. „Schutzsuchende“ hatten die Unterkunft angezündet, nachdem die Internationale Organisation für Migration die Räumung des Lagers angeordnet hatte. Zuvor versäumten die Behörden, Lipa winterfest zu machen. Eine Verlegung der Migranten in eine alte Kaserne scheiterte an örtlichen Protesten der einheimischen Bevölkerung. Hunderte blieben bei Winterwetter ohne Obdach, bis die bosnische Armee neue Zelte aufbaute.
Wo die Arbeitsgemeinschaft „Pro Asyl“ der EU Totalversagen angesichts der Unterbringung einiger Migranten vorwirft, ist Obdachlosigkeit im Allgemeinen ein viel größeres Problem. Hierzu haben mein Kollege Guido Reil und ich eine Anfrage eingereicht, deren Ergebnis schlicht erschreckend ist: Jede Nacht müssen etwa 700.000 Menschen im Freien oder in Notunterkünften übernachten - gerade jetzt in der eisigen Kälte nahezu unvorstellbar. In vielen Mitgliedstaaten steigt die Zahl der Wohnsitzlosen seit zehn Jahren kontinuierlich an.
Der Europäische Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen stellt Obdachlosen materielle Basisunterstützung (z. B. Nahrungsmittel, Duschen) zur Verfügung. Aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) werden Maßnahmen finanziert, die auf die Wiedereingliederung von Wohnsitzlosen in den Arbeitsmarkt und in die Gesellschaft abzielen. Im Zeitraum 2014 - 2020 haben rund 320.000 Obdachlose Unterstützung aus dem ESF erhalten. Dies alles ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein, denn die Migrationspolitik der EU und Deutschlands ist ursächlich dafür, dass die Ströme der Menschen, die hier keinerlei Perspektive haben, niemals abreißen.
Statt nur bei der Unterbringung von zündelnden Migranten rot zu sehen, muss die Einwanderung unter Qualitätskriterien nach Europa auf ein funktionales Level angehoben werden. Der Blick nach Großbritannien lohnt sich: Hier gibt es ab sofort ein Punkte System, welches nicht nur Grundkenntnisse der Sprache voraussetzt, sondern auch bestimmte grundlegende Fähigkeiten abfragt, damit die „Neubürger“ nicht im Sozialsystem oder gar auf der Straße enden. So dürfte sich die Obdachlosigkeit dort bald erheblich verringert haben.
Es grüßt Sie herzlich,
Ihre Christine Anderson, MdEP (AfD)
Liebe Bürger,
nun ist es beschlossene Sache: Die Frauenquote für DAX-Unternehmen kommt! Sobald die Vorstände mehr als drei Mitglieder haben, muss künftig eines davon weiblichen Geschlechts sein. Für Aktiengesellschaften mit einer Mehrheitsbeteiligung des Bundes gelten noch strengere Regeln: Hier soll generell bereits bei mehr als zwei Mitgliedern in der Geschäftsführung mindestens eine Frau vertreten sein. Dem Gesetz muss noch der Bundestag zustimmen. Die Klientelpolitik sozialistischer Prägung ist also so gut wie am Ziel. Die Genossen jubeln bereits, allen voran die gar nicht so doktorwürdige Familien- und Frauenministerin Franziska Giffey.
Dabei ist eine gesetzliche Frauenquote in Unternehmensvorständen nichts anderes als ein Schlag ins Gesicht aller Frauen, die aufgrund eigener Leistung und Qualifikation Karriere machen. Sie stellt erfolgreiche Frauen unter Generalverdacht, ihre beruflichen Ziele anders nicht erreichen zu können, was durch hunderttausende Karrieren von ehrgeizigen und qualifizierten Frauen längst widerlegt ist. Für Unternehmen, die oft schlicht nicht genügend geeignete Bewerberinnen finden können, ist diese bevormundende staatliche Einmischung eine unverschämte Zumutung.
Jede vernünftige Politik kann allein darauf setzen, dass sowohl das operative Geschäft als auch die Aufsicht in unseren Firmen von Menschen versehen werden, die ihr Handwerk beherrschen. Auf das Geschlecht kommt es dabei überhaupt nicht an. Die Quote ist bei Tageslicht betrachtet keine Politik für Frauen, sondern durchsichtiger und wirtschaftsfeindlicher Klientel-Limbo, der in erster Linie neue Versorgungsposten für abgehalfterte Politikerinnen generieren soll. Dass die notorisch abstiegsbedrohte SPD sich an diesen Strohhalm klammert, wundert dabei keineswegs. Das Umfallen der Union vor diesem alten Hut aus der grün-linken Mottenkiste zeigt einmal mehr, wie weit CDU und CSU bereits auf den Irrweg des sozialistischen Dirigismus abgedriftet sind!
Es grüßt Sie herzlich,
Ihre Christine Anderson, MdEP (AfD)

Liebe Bürger,

Geschafft! Nach zähem Ringen ist der Brexit in trockenen Tüchern, die Briten sind wieder eigenständig, nehmen ihre nationalen Geschicke ohne Diktat aus Brüssel in die Hand. Großbritannien hat zum Jahreswechsel 2021 jetzt seine volle Souveränität zurückerlangt und kann im Wettbewerb mit der zusehends von Bürokratie und Pfründen vor sich hin stolpernden EU beweisen, dass diese in ihrer derzeitigen Verfassung alles andere als alternativlos ist. Die europäische Integration ist eben keine Einbahnstraße, wie zahlreiche EU-Politiker seit Jahren behaupten. Ein Land ist durchaus in der Lage, die Europäische Union zu verlassen, sofern seine Bürger dahinter stehen.

Das Vereinigte Königreich nimmt Abschied von einer in sich zerstrittenen und tief gespaltenen Gemeinschaft, muss nie wieder die kopflose Migrationspolitik oder den sich aufblähenden Schuldenturm Brüssels mittragen, ist frei in seinen wirtschaftlichen Entscheidungen und in der Wahl neuer Partner. Den Briten wird die EU weit weniger fehlen, als umgekehrt. Es ist Merkels Verdienst, dass der zweitgrößte Nettozahler dem Bündnis kopfschüttelnd den Rücken gekehrt hat, war die Politik des erhobenen Zeigefingers aus Deutschland doch zutiefst anmaßend.

Allen Unkenrufen zum Trotz strahlt Großbritannien bald wieder in neuem Glanz. Schon die Corona-Krise beweist, dass man als voll handlungsfähiger Nationalstaat im Vergleich mit den schwerfälligen Technokraten eben nicht den Kürzeren zieht – im Gegenteil: Bereits Anfang Dezember – und damit deutlich früher als in der EU – konnten sich die britischen Bürger – soweit sie dies denn wollten – freiwillig gegen Covid-19 impfen lassen.

Boris Johnson hat eine vernünftige Verhandlungslösung erzielt, die seinem Volk viele Möglichkeiten an die Hand gibt. Von dort wird man weiter den Untergang der EU fassungslos beobachten und sich schnell als Insel der Glückseligen begreifen. Ich wünsche meinen britischen Freunden nur das Allerbeste für ihre Zukunft. Souverän zu sein, ist angesichts der zentralistischen Bestrebungen der Krake EU ein wertvolleres Gut denn je.

Es grüßt Sie herzlich

Ihre Christine Anderson, MdEP (AfD)

Ich wünsche Ihnen und Ihren Liebsten einen guten und erfolgreichen Start ins neue Jahr 2021!

Ihre Christine Anderson, MdEP (AfD)

Liebe Bürger,

als Ihre hessische AfD-Abgeordnete innerhalb der EU-Parlamentsfraktion „Identität und Demokratie“ (ID), betrachte ich meine Arbeit von Anfang an als Vollzeitjob mit hoher Verantwortung gegenüber unserem Land, sowie allen Wählern, die mich und meine Kollegen der AfD-Landesgruppe vor gut einem Jahr als ihre Gewährsleute auf diese ebenso wichtige, wie auch herausfordernde Mission entsendet haben.

Von Beginn an war mir klar, daß dieses reine Fürbitten-Parlament mangels eigener Gesetzgebungskompetenz nichts weiter ist, als das verschämte Feigenblatt einer heuchlerischen Demokratiesimulation, mit ihrer völlig realitätsfernen und entrückten Polit-Kaste aus gesinnungsethischen Traumtänzern. Wir – die auf nationalstaatliche Souveränität und transparente demokratische Prozesse pochenden Abgeordneten der AfD – bringen frischen Wind in diese bürgerferne Brüsseler Bussi-Bussi-Gesellschaft und stören damit die bisherigen, gut geschmierten Abläufe des Altparteien-Establishments in ihrer etablierten Ruhe.

Dies dürfte auch der Grund dafür sein, weshalb uns als Mitglieder der ID-Fraktion – von den schon länger hier Sitzenden – vom ersten Tag an kräftig Knüppel zwischen die Beine geworfen werden.

Hiervon lasse ich mich jedoch wenig beeindrucken und nutze daher verstärkt parlamentarische Möglichkeiten, die durch das EU-Establishment und dessen Seilschaften nicht beeinflusst oder gestört werden können. Mittels Anfragen, alternativer Stellungnahmen und ähnlicher Instrumente generiere ich einerseits neues – bislang verborgenes – Wissen für die weitere politische Arbeit sowie zur Informierung der Öffentlichkeit. Andererseits ergeben sich hierdurch für mich immer wieder Möglichkeiten, dem heuchlerischen Altparteien-Komplex den Spiegel vorzuhalten. Dies bringt ihn zwar nicht zwangsläufig dazu, künftig die Wahrheit zu sagen, jedoch zwingt es ihn, immer dreister lügen zu müssen und sich somit Stück für Stück selbst zu enttarnen.

Mit meinem neuen Faltblatt möchte ich Ihnen – den Bürgern und Wählern – gegenüber Rechenschaft ablegen zum aktuellen Stand meiner bisherigen Tätigkeit und ihnen damit aufzeigen, daß es sich auch bei heftigem Gegenwind lohnt, die Ärmel hochzukrempeln und einfach an die Arbeit zu gehen. Bei vielen Aktivitäten stehe ich daher im Vergleich zu allen 96 deutschen EU-Parlamentariern mittlerweile auf Platz 1 und belege auch im EU-weiten Vergleich vordere Ränge. Im Bereich der alternativen Stellungnahmen halte ich sogar vor allen anderen 705 EU-Abgeordneten den ersten Platz.

Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn Sie mich und meine Arbeit künftig auf Facebook oder Telegram mitverfolgen würden. Vertiefte Inhalte und weitere Details zu meinem Bilanz-Flyer finden Sie zudem grafisch aufbereitet, auf meiner Internetseite www.christineanderson.eu

Es grüßt Sie herzlich

Ihre Christine Anderson, MdEP (AfD)

Liebe Bürger,

auch wenn die Welt da draußen sichtlich verrückt geworden ist und noch eine Menge Arbeit vor uns liegt, so ist jetzt die Zeit gekommen, um für eine Weile innezuhalten und sich auf das elementar Wichtige zu besinnen, was wir in der Hektik des Alltages leider immer wieder nur allzu leicht vergessen: Zeit für echte Freunde und all die Menschen, die uns am nächsten stehen!

Ich wünsche Ihnen frohe Weihnachten und ein friedvolles Fest im Kreise Ihrer Familie!

Es grüßt Sie herzlich,

Ihre Christine Anderson, MdEP (AfD)

Liebe Bürger,

es herrscht seit Monaten schon eine ganz spezielle Realität für unsere Kinder: Wenn sie nicht gerade bibbernd in der dauergelüfteten Schule sitzen oder man ihnen in der Kita Angst einjagt, im Falle einer Corona-Infektion Oma und Opa mit den eigenen Viren zu töten, sollen sie spielen. Zu viele liegen nachts wach, spüren die existenziellen Sorgen der Eltern und die daraus resultierende Verzweiflung. Die Pandemie dauert für die meisten schon gefühlt eine Ewigkeit.

Als wäre das nicht schlimm genug, gibt es pünktlich zu Weihnachten ein ganzes Puppen-Set zur Pandemie und ihren alltäglichen Begleiterscheinungen. Darin tragen die Figuren Masken, arbeiten im Labor als Wissenschaftler und machen sogar Corona-Tests. Geradezu befremdlich wirkt es, das Angebot zu betrachten, wird hier doch spielerisch eine Realität vertieft, die den Kindern fälschlicherweise längst als bereits immer dagewesenes Faktum erscheint. Das Gesicht verborgen hinter der Maske, Kreise auf dem Schulhof, Ärger, wenn der Abstand unterschritten wurde, Lehrer, die sie als Pest-Ratten bezeichnen... Die Liste dessen, was sich heute Kindheit schimpft, ist lang.

Das schwer Verständliche greifbar machen, ist das eine. Allzu schnell wird die Indoktrination der Kinder zum Ziel, damit später erst gar keine kritischen Gedanken entstehen, wenn die als temporär proklamierten neuen Realitäten sich als dauerhaft nützlich für die Regierenden erweisen. So weit darf es nicht kommen. Kinder haben ein Recht auf eine unbeschwerte Kindheit - auch in Coronazeiten. Ihnen den Ausnahmezustand verspielt als neue Realität einzuimpfen, ist ebenso fahrlässig wie durchsichtig. Wehret den Anfängen!

Es grüßt Sie herzlich,

Ihre Christine Anderson, MdEP (AfD)

---

https://www.n-tv.de/mediathek/videos/panorama/Auch-Puppen-tragen-jetzt-Maske-und-machen-Corona-Tests-article22223787.html

Newsletter
Abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben!
[DE] Footer - Newsletter-Form
Copyright © 2025 Christine Anderson MdEP
magnifiercrossmenu